Veröffentlicht am 23. Jan 2014 von K.Urban
Samstag: 01.03.2014 von 10:00-13:00 UhrVeranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn
Vortrag: ‚Das wahre Landleben früher und heute‘
Referent: Matthias Stührwoldt, Stolpe
….. Ich war zwölf Jahre alt, als ich zum ersten Mal erlebte, was ich mit einem selbst geschriebenen Text anrichten konnte. Wir hatten im Deutschunterricht die Hausaufgabe, einen Tag im Leben einer frei zu wählenden Person zu beschreiben. Ich schrieb über einen Tag im Leben unseres Zuchtbullen, und mein Deutschlehrer brach vor Lachen zusammen, als ich den Text vorlas. (Leider ist das alte Schulheft verloren gegangen.)…….mehr
Karten für diese Veranstaltung sind beim Vorstand erhältlich!
…………………………………………………………………………………………………………………………………
Geschrieben in Programm, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 13. Jan 2014 von K.Urban
Dienstag: 18.03.2014 von 18:00-20:30 UhrVeranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn
Vortrag: ‚Interkulturelle Bildung und Migration‘
Referentin: Petra Ulbrich, Königslutter

……… Interkulturelle Kompetenz ist unabdingbar für den professionellen Umgang mit Fremdheit hierzulande: sowohl für Kliniken und Pflegeeinrichtungen, in denen osteuropäische Migrantinnen als Krankenschwestern tätig sind, als auch für Behörden und Verwaltungen, in denen Bedienstete tagtäglich mit Menschen unterschiedlichster kultureller und nationaler Herkunft aufeinandertreffen. ………..weiter
Geschrieben in Programm, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 8. Jan 2014 von K.Urban
Dienstag: 11.02.2014 von 14:30-17:00 UhrBilder-Vortrag im Bürgerschützensaal Gifhorn
Referent: Diplom-Biologe Jan Brockmann, Heide-Ranger aus Bispingen

……Zwischen Harburg, Celle und Soltau kennt sich der Naturliebhaber bestens aus. Doch was zeigt er? „Ich habe eine Schatzkiste“, verrät der Familienvater. Wenn er sie aus seinem Rucksack nimmt und öffnet, kommen Wollreste zum Vorschein, Pfeilspitzen aus der Bronzezeit oder ein versteinerter Seeigel. „Alles hat seine Geschichte“, macht der Heide-Kenner klar. Schnuckenwolle, Honig als Süßstoff und Bienenwachs waren im Mittelalter die Verkaufsschlager……..weiter
Geschrieben in Programm, Termine | Kein Kommentar möglich