Wie kann man eigentlich Digitalfotos verkleinern?
Veröffentlicht am 11. Aug. 2010 von K.Urban
Diese Frage wird immer wieder an uns herangetragen, daher möchte ich hierzu ein paar Worte verlieren.
Wer Bilder von der Digitalkamera an Freunde (oder an uns Landfrauen) verschicken möchte, steht meist vor dem Problem, dass die Dateien für diesen Zweck viel zu groß sind. Wenn es schnell und ohne Öffnen der Bilder gehen soll, hilft ein kleines kostenloses Tool weiter. „Der grandiose Bildverkleinerer“ von Christian Gleisner erfordert keine Installation und wird per Doppelklick auf das Programmsymbol gestartet. Danach muss man lediglich das Verzeichnis mit den Bildern auswählen und die gewünschten Pixelmaße sowie die JPEG-Kompression angeben. Die verkleinerten Bilder landen in einem Unterordner, den die Software im Quellverzeichnis anlegt.
Den grandiosen Bildverkleinerer gibts nur für Windows-PCs und verarbeitet ausschliesslich JPEG-Dateien.
Hier gehts zum Download (234 KB).
Hinweis: Wenn Sie uns Bilder für die Landfrauen-Seite zukommen lassen, verkleinern Sie diese doch bitte vorher am Besten auf „1024×768“ alternativ ginge auch „800×600„. Diese Bildgrößen lassen sich noch leicht per Mail verschicken und sind optimal für die Veröffentlichung im Internet. Größere Bilder belasten die Mails nur unnötig, da wir diese dann ohnehin auf o.g. Formate verkleinern müssen. „1024×768“ ist derzeit immer noch die Standardgröße von Computermonitoren. Größere Bilder würden a.) zu nervigen langen Ladezeiten führen und b.) würde man mit einem Standardmonitor jeweils nur einen Teilausschnitt eines größeren Bildes betrachten können.
Gefunden habe ich diesen Artikel im DOCMA Magazin. Ich übernahm Text von dort fast ungeändert, da ich diesen nicht viel besser formulieren könnte.
Passend zum Thema möchte ich auch noch einmal auf einen unserer älteren Artikel verweisen: WeTransfer:Bequem große Dateien versenden