Kategorie: 'Aktionen'

Erntedankfeier 2010

Dienstag: 12.10.2010 von 19:00-22:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

  • Begrüßungsworte durch Christiane Lüdde: Gedanken zum Erntedank
  • Matjesessen
  • „Plattdütschen Obend“ mit der Plattdeutschgruppe Ummern-Hohne

……………………………………….
Artikel der Aller-Zeitung vom 13.10.2010

Sketche, Lieder und Gedichte zum Erntedank der Landfrauen
Dank zu sagen für die eingebrachte Ernte, hat bei den Landfrauen Tradition. „Wir dürfen es nicht vergessen, auch wenn in der Landwirtschaft im vergangenen Jahr durch das Wetter nicht alles so gut gelaufen ist“,….weiterlesen

Hier ist noch eine kleine Fotostrecke:

Pflanzentauschmarkt Wilsche 2010

Sonntag: 10.10.2010 von 14:00-19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Lindenhof, 38518 Gifhorn OT Wilsche

Die Pflanzentauschbörse bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, überzählige Stauden, Sommerblumen oder Kräuter aus dem eigenen Garten gegen geringes Entgelt abzugeben oder zu tauschen. Besucher können Gewächse für Garten und Balkon erstehen und Informationen über Pflanzen und ihre Verwendung austauschen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Wilscher Landfrauen. Es gibt u.a. Zwiebelkuchen, Torten und Laugenbrezeln sowie Kaffee, Federweißer und Kaltgetränke.

Erntedankfest der Stadt Gifhorn 2010

Samstag: 02.10.2010 von 09:00-15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Marktplatz, Steinweg, 38518 Gifhorn

Nach einem bunten, folkloristischen Programm mit Musik, Gesang und Tanz auf der von den Landfrauen geschmückten Bühne, wird zunächst die Erntekrone ins Rathaus gebracht und anschließend die Erntegaben in die St. Nicolai-Kirche (Gottesdienst 11.00 Uhr).
Auf dem 21. Gifhorner Erntedankfest übernehmen Gifhorner Landfrauen den Verkauf von Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Schmalzbroten, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Die Ausstellung der Erntewagen findet wie immer auf dem Marktplatz statt.

Hierzu erschienen Artikel in der Allerzeitung vom 29.09.2010…lesen und vom 04.10.2010…lesen

Reisebericht / Eifel

4-Tages-Fahrt in die Eifel vom 29.07. bis 01.08.2010

Am 29.07. um 7.00 Uhr starteten wir mit dem Bus in Gifhorn zu unserer Fahrt in die Eifel. In Kassel-Lohfelden kehrten wir im Hotel „Zur Post“ zu einem sehr guten Frühstücksbuffet ein. Gut gestärkt fuhren wir bis Limburg, wo wir durch die Altstadt bummelten. Anschließend ging die Fahrt weiter zu unserem Hotel in Meerfeld. Nachdem die Koffer ausgepackt und schon einige einen Spaziergang durch den Ort gemacht hatten, gab es Abendessen und die Wirtin, Frau Molitor, begrüßte uns herzlich. Am nächsten Tag wurden uns die vielen Sehenswürdigkeiten in Trier von einer Stadtführerin gut erklärt. Jeder konnte sich anschließend noch in der Fußgängerzone aufhalten. Um 14.00 Uhr ging es mit dem Bus weiter nach Bernkastel-Kues. Bei einer Schifffahrt nach Traben-Trabach genossen wir bei herrlichem Sonnenschein wir die wunderschöne Fahrt auf der Mosel. Am Abend zeigte uns Frau Molitor noch einen Film über die Sehenswürdigkeiten in der Eifel. Der 3. Tag begann mit einer Besichtigung der Glockengießerei in Brockscheid. Wir waren alle erstaunt, wieviel Arbeitsgänge zur Herstellung jeder einzelnen Glocke nötig sind. Danach fuhren wir noch einmal nach Bernkastel-Kues und verbrachten noch einige Zeit in dem Ort. Herr Landsmann, unser Reiseleiter, erwartete uns am Nachmittag zu einer Rundfahrt durch die Weinberge mit anschließender fröhlicher Weinprobe. Wir erfuhren viel über den Weinanbau und Weinlese. Es wurde für alle ein erlebnisreicher Nachmittag. Am Sonntag hieß es schon wieder Abschied nehmen. Auf der Heimreise machten wir einen Stopp in Monschau, bei dem wir uns die historische Senfmühle ansahen. Uns wurde die Herstellung des Senfes erklärt und wir konnten verschiedene Sorten probieren. Nach freiem Aufenthalt in Monschau, ging es zurück nach Gifhorn.

Gruppenbild-Eifel-2010

Eifel-2010

Radtour nach Teichgut

Mittwoch: 30.06.2010 von 14:00-20:00 Uhr

Vorstands- und Ortsvertrauensfrauen trafen sich an der Kästorfer Isetalschule zu einer Radtour. Von dort aus fuhren wir bei herrlichem Sommerwetter auf Feld-/Wald- und Wiesenwegen über Wahrenholz nach Teichgut. Herr Nabein zeigte uns dort seine Zuchtteiche und informierte ausführlich über Teichwirtschaft und Fischrestaurant. Nach dem Genuss frisch geräucherter Forellenfilets mit Salat und Brot machten sich alle gestärkt auf den Heimweg.

Seminar ‚Keramik für den Garten‘

Montag: 12.04.2010 von 17:00-20:00 Uhr
Montag: 19.04.2010 von 17:00-20:00 Uhr

Ort: Diakonische Betriebe Hagenhof, Gifhorn-Kästorf, Förderwerkstatt

Seminar zur Herstellung von Pflanz- u. Dekogefäßen bei Frau Krebs.

………………………………………………

Eindrücke vom 1. Seminartag (12.04.2010) von Petra Wichorski:
Das Seminar hat allen bisher viel Spaß gemacht
. Unter Anleitung haben wir Pflanzenstecker, Schafe, Vögel, Schildkröten und andere Sachen gefertigt. Nächste Woche werden wir Vogeltränken modellieren und und einige fertige Stücke glasieren. Es wird noch ein dritter Termin Ende Mai  stattfinden.

Insgesamt fanden 3 Termine statt, bei denen uns Frau Krebs zu jeder Zeit hilfreich unterstützend zur Seite stand. Wir Landfrauen waren eifrig am Kneten, Formen und Gestalten.  Vor dem Schrühbrand  mussten  längere Trocknungszeiten eingelegt werden. Der letzte Termin galt dem Aufbringen der Glasur auf  die selbstgefertigten Kunstwerke. Einige bemalten auch fertige Tonkugeln und Tiere, welche man  in der Keramikwerkstatt auswählen konnte. Abschließend fand der Glasurbrand statt.
Die Teilnehmerinnen können mit Recht stolz auf  ihre Kunstwerke sein. Leider konnte ich nur wenige Stücke mit meiner Kamera einfangen. Unser besonderer Dank gilt noch Frau Krebs, mit deren Einsatz wir dieses tolle Seminar verbringen konnten.


Landfrauen beim Gifhorner Schlossmarkt 2009

Samstag: 28.11.2009 von 12:00-20:00 Uhr
Sonntag: 29.11.2009 von 11:00-18:00 Uhr

14. Schlossmarkt zum Advent

Festlicher Lichterglanz zaubert am ersten Adventswochenende eine vorweihnachtliche Atmosphäre in den Schlosshof, Rittersaal, Kaminraum und die Museumskasematte des Gifhorner Schlosses.

Unseren Stand finden Sie an gewohnter Stelle im Schlosshof mit selbstgekochter Hochzeitssuppe und Mettwurstbroten zum Sofortverzehr. Außerdem gibt es wieder selbstgebackene Kekse, Marmeladen und andere Leckereien zum Mitnehmen und Verschenken. Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns…..
…………………………………………………………………………………………………………………..

Am nasskalten Samstag konnten sich viele Besucher mit Suppe und Kakao bei uns aufwärmen. Hier sind ein paar Bilder:

…………………………………………………………………………………………………………………..

Die Gifhorner Rundschau schrieb am 30.11.2009:

Ein Weihnachtsengel im Notenkleid

…Am Stand der Gifhorner Landfrauen fiel eine einfache wie entzückende Bastelarbeit ins Auge: Engel, aus den Blättern ausgedienter Gesangbücher gefaltet. Eigens für den Markt haben die Landfrauen auch gebacken. Viele haben mitgeholfen. „Dann macht es auch Freude“, sagt Eva Gruhs…

zum Presseartikel (mit Foto)

Kochen mit Kindern in der Isetalschule

Am 2.11.2009 waren die Landfrauen aus Wilsche bei der 4a. In den vierten Klassen ist das Thema “Obst und Gemüse” an der Reihe.

Frau Herke und Frau Willuhn stellten das Motto “5 am Tag” vor. 5 Mal am Tag soll man Obst und Gemüse essen – jeweils so viel, wie in eine Kinderhand passt. Das könnten zum Beispiel eine Handvoll Kirschen am Morgen, ein Apfel in der Schule, eine Orange zum Mittagessen, ein Stück Gurke am Nachmittag und ein Glas Orangensaft am Abend sein. Das ist wichtig für den ganzen Körper: Obst und Gemüse liefern uns nicht nur die wichtigen Vitamine, sondern auch Mineralien und Ballaststoffe. Gerade in der Erkältungszeit ist Vitamin C besonders wichtig zur Stärkung der Abwehrkraft.

Mehr zu der Veranstaltung….

……………………………………

Seit 4 Jahren kochen Gifhorns Landfrauen gemeinsam mit Grundschülern aus dem Kreisgebiet.
Pressemitteilung hierzu…

Pages:  1 2 3 4 5