Kategorie: 'Programm'

Erntedankfeier 2016

Dienstag: 11.10.2016 von 18:00-21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

  • Begrüßungsworte vom Vorstand: ‚Gedanken zum Erntedank‘
  • Matjesessen
  • Vortrag: Vegan-Vegetarisch  –  Was erwartet uns morgen?
    Referentin: Christine Schulze, Wittingen

…………………………………………………………………………………………………………………………

Großes Lob an die Landfrauen ‚Gifhorn-Stadt‘, die die Erntedank-Bühne sehr aufwändig geschmückt hatten.

…………………………………………………………………………………………………………………………

Pressemitteilung: Aller-Zeitung vom 12.10.2016:

erntedank-2016

Programmflyer „Offene Gärten 2016“

An mehreren Wochenenden von Mai bis Oktober öffnen einige Gartenbesitzer/innen im Raum Gifhorn und Wolfsburg wieder ihr privates Gartenreich für Besucher. In diesem Jahr hat der Kreisverband der Landfrauen Gifhorn einen bunt bebilderten Flyer entworfen, den wir Ihnen an dieser Stelle gern zum Download bereitstellen.

15 18./19.06 11-17 Uhr
16 19.06. 11-18 Uhr
17 19.06. 11-17 Uhr
18 19.06. 11-18 Uhr
426.06. 19
20 26.06. 21.08. 10-18 Uhr 21 10.07. 14.013. 10-18 Uhr
22 10.07. 10-18 Uhr
Offene Gärten im Landkreis Gifhorn
23 .L6,7.07. Hans-Dieter FisMer L L kr Kattreppeln 10 a, 38543 Hillerse, Tel. 05373-7668 Gerade u. gewundene Wege aus Wesenandsten führen durch den 800 ‚,großen Sammlergarten. Ca.160 Rhododendren- und Azaleenarten, 200 Rosensorten, etliche GeranIum-Arten und 400
1 07.05, 15.05. 26.06. 02.10. 11-18 Uhr 2 08.05. 11-17 Uhr
j 3 0,8.0250. 4 08.05. 22.05. 11-17 Uhr Führung und andere Termine auf WJnsch 5 21./22.05. 11-17 Uhr
6 21AS. 14-18 Uhr
Birgit Schacht Appelweg 15, 38536 Meinersen, Tel, 05372-54057 Themengarten mit Poolar lege, Naturteich, Gartengroße 1000 rr, K,utergarten mit Hochbeet und mehr als 303 verschiedene Wild-und Unkräuter. Rosengarten mit Rosenbögen u. über 30 verschie-denen Rosensorten.
Margit + Hans Scheer Sonnenweg 61, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-52047 Der Atrium-Garten- ein Gartenparadies auf deinstem Raum. Alle
St einrrauer mit Fensterbögen sind mit Rhododendren, Azaleen, Amberbaum und Clernabs auf nur 120 rr‘ Fläche eingearbeitet. Das Gefuhl von Weitläufig,. rd durch Slchtachsen von unter. schiedlich gestalteten Sitzplätzen zu markanten Blickpunkten wie handgefertigte Gartendeka oder Spiegel geschaffen. Angelika Sornmenneyer-Schürmann + Martin Schürmann Schäferkamp 1, 38179 Schwülper OT Rothemühle -ei 05303-94075 Ganen an den Okerauen mit Naturteich, Trauerweiden, Rhodo-dendren, Staudenbeeten und Riefterhortensien. Buchsbaumgarten mit Formen, Figuren und Hecken. Viele Sitzplätze zum Entspannen. Pflasterungen und Mauern aus Granit und Findlingen.
Wilma • Karsten Walters (gehr vom iseweg ab) An Bahndamm 2, 38524 Neudorf-Platendorl,. 05378-277 Sinfonie der Farben in einem 3000 n, großen Garten mit ca. 150
zed. Naturteich mit Veranda, Bauemgartcn begrenzt rnd Buchs.
dran der Landwirtschaftskammer zur Erhaltung der Vielfalt seltener Sorten von Rhododendron.
Christine • Rolf Lodahl -riftstraße 26, 38176 Neubrück, Tel. 05303-922744 3300 m‘ großer Garten mit Naturschwimm- und Kaiteich, der von nem Bachlauf geseeist wird. Gemüsegarten, Obstbäume, Beeren-sträucher u. viele Blumen. Zu dieser Zeit stehen ca. 40 Rhododen-dren und ca.. Azaleen In voller Blüte. Eire Grotte und mehrere Sitzecken laden zum Verweilen ein. Die sehr große Rasenfläche wird von einem Rasen-Roboter gemäht. Im Rahmen der -Offenen Gärten
Erika + Gerald Grund/ Verena Decken Wesennng 23, 33473 Tddische, Tel. 05366-5575
21./22.05. Anne + Manfred Lindenthai 28/29.95. Soeckenkamo 13, 38442 Wolfsburg-Sülfeld, Tel. 05362-52779 12-18 Uhr Unter einem Glasdach Ist Platz zum Verweilen. Entlang einer Natur-stewmauer und Gabionen gibt es vielfältige Gartenträume. Duftende %nee umrahmt einen dachlaut und eich. In einer Ausstellung gibt es schöne Dinge für Haus und Garten zu entdecken.
Familie Bock/Schrader Dorfstr. 91 F, 38524 Neudorf-Platendorf Tee. 05378-638 Weltläufiger Garten mit Beregnungsanlage und Mähroboter. Bach-
und Steinsortiment, große (lud steinausstellung.
9 2219 Iris +Thomas Hardt i1-1 Fa.nenweg 12, 38518 Gifhorn DT Winkel, Tel 053713899
Naturnaher Garten mit heimischen Wildpflanzen, Steingarten, Teich,
10 29.05. Steffi + Falk Otte 14-18 Uhr OT Höfen Nr. 5, 38536 Meinersen, Tel. 05372-5343 Der ca. 2000 m‘ grolle Garten mit uhlreichen Staudenhaltern und Bankhilfen aus Metall lädt mit vielen Sitzplätzen zum gemütlichen Verweilen ein. 11 04./05.06. Elke Hahn I Braunschweiger 5tr. 10, 38465 Bromei, Tel. 05833,1410 10-18 Uhr Bäuerlicher Garten mit v eler Sitzplätzer, alten Obstbäumen, Wiese mit artesischem Brunnen.
12 12… Birgit + Eugen Gottschlich Zur Lehmkuhle 12, 38518 Gifhorn DT Kästorf, Tel. 05371-73445 10-17 Uhr Wohngarten m t liebevollen Details. Verschi.ene Sitzplatze geben
denbeete, Buchsbaumhecke – Gemüsegarten mit Obstspalier und Gewächshaus, automatische Beregnungsanlage, Gartenhaus und überdachte Terrasse.
13 12.06. Kloster Isenhagen – Zugang über Domanenstr. 07.08, Klosterstraße 2, 29386 Hankensbüttel, Tel. 08,313 14-17 Uhr Der ca. 6500 n, große Klostergarten präsentiert sich entsprechend seiner ursorungliclen Konzeption von 1750 als Obst-, Gemüse- und
feie u. Kuchen, einen Imker- u. Rosenstand sowie einen mob len Weltladen. Am 12_06 um 1730 Uhr Konzert im Innenhof
Jutta Pape Hindenburgwall 6, 29378 Wittingen, Tel. 05831-1014 Garten mit altem Baumbestand, japanischer Fingerahorn, kleiner
im Garten. Die Ausstellungsscheune hinter einer Efeuwand ist jeden Freitag von 10.1211hr geöffnet
Marine Kahl I Texas 6, 29393 Groß Oesingen, Tel, 05838-1349 Ludschaftsgarten ca 3000 n, groß Artenvielfalt von Staugier und Gcho zen, Rhododendren, Rosen, Grasern, Bachlauf und Teich,
Bärbel MüllepDehling Sdluistraße 11, 38465 Brone, Tel. 05833-7655 Großer Garten in Anlehnung an den englischen Gartenstil mit He-cken, Honenalen, Rosen, Rittersporn, Fingerhut und vielen Funkleu. Bauerngarten mit Gemüse, Blumen und Gewächshaus. Pavillon,
Astrid + Günter Küster Brucknerweg 8, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-51E166
zu ecer Jahreszeit.
Peter + Helene Buhl Cebistelded Std 6 A, 38471 Ruhen, Tel. 05367.978881 Asland. europäischer Garten – Tuffsteinmauer und Wasserfall,
Hortensien.
Geres Bosenlck
Heilpflanzengarten mit 160 verschiedenen Heilpflanzen. Der Garten ist in Themenbeete unterteilt, in denen die Kräuter wachsen, welche für die entsprechenden Organbereiche d. Menschen Verwendung finden z.B. Heilpflanzen für die Atemwege, Magen und Darm, Leber
sehen und botanischen Namen gekennzeichnet Christa • Horst Bruns
Naturnaher Garten mit Teich u. Heidelandschaft. Das Privatmuse-
Anne-Grat Aselmeyer-Kohl + Thomas Kohl Maschweg 1, 3E1474 Tula, -W106822-6704.
Gartens“ liegt das Hauptmerk auf der Taglillenblute. Der Gartenbesit-
24 30.07. Bärbel +Werner Kreuz 15.18 Uhr Posener Str. I., 29359 bimnlern, Tel. 05083-547
14-17 Uhr Ziergarten, Fischteich, Vollere. Mehrere gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Kaffee, Kuchen, Getränke, Eisbecher, Kartoffel, richte und Flohmarkt.
25 06.08. KleIngärtnervaraln „Ein Stückchen Heimat“ 83/. Uhr Platendorfer Str. 1. 32518 Gifhorn OT Gamsen, Tel. 05371-71455 ab 15 Uhr 80 unterschiedlich gestaltete Gä fier. prägen Jas find des Vereins. Gartenfeet Die einzelnen Parzellen sInd 450-WO m‘ groß. Eire Vielfalt an GemO-
run8 der sowie die unterschiedlichsten Lauben lasser den Fleiß und die
Gärten an, dass der Garten betreten werden darf 26 14.08. Ina + Frank Packmann 11-m Uhr In- Dorfe 7,38474 Tula, Tel 05833-970457 Elnladender Vorgarten mit zwN Hausbäumen 6-Jähriger kindge-
rse2d7n7;7d%‘,7:71:7nr,“:2,22,,Z.sn’Z‘,1722,ugc.h:,;7= tung. Teich mit kindersicherem Stecksohutzzaun. Sitzecken unter
einer Seilpergola und am Teich
27 20.08. Sabine + Mike Numeratekl 12-19 Uhr ZIllest‘ 17, 58442 Wolfsburg OT Fallersleben-West, Tel. 05362-52304
heul-, Fe de dr2e1 e und diversen Dekorationen. Ca. 300 na‘ groger
Landich Idkröte. Kleiner Terrassenteich mit Goldfischen.
28 28.08. Renate + Harro Sebbesse 0409. Wasserkamp 35, 38442 Wolfsburg-Süffeld, Tel. 05362-52645
mungsvo len Sitzplätzen.
29 25.09. Baumschulware Bruns GbR – Christine • Matthias Bruns 11-16 Uhr Moorstraße 28,38539 Hahnenhorn, Tel. 05375-2992 Tag der offenen Tur.25 Jahre Baumschule Brun, Das Gartencen-
SZ.,z1,e2,r,eit. An diesem Tag findet ein buntes Programm auf der Viele Krämerund Terrassen ist ein ca. 50 rn langer Barfuß-Wohltühlp. angelegt.
Wohlfuhl- und Krautergarten backt an desen ragen für Se.
Gabriele + Martin &ihm Lindenweg 16, 38559 Wagenhoff, Tel. 05376-8705 Wohngarten mit verschiedenen Themenbeeten und Sitzecken, Molch
30 Jederzeit Heidrun +Thomas Möget. nach Sachsenring 18a, 38550 Isenbuttel, Tel. 0170-7678456 .1..49. Der Garten als Fortsetzung des -lausesgestaltet ohne Rasen,. Schwerpunkt auf St’uktur und unterschiedliche Grüntöne der ’seng Bepflanzung.

Vortrag: Rund ums Energiesparen

Dienstag: 12.04.2016 von 18:00-21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

Vortrag: ‚Rund ums Energiesparen….‘

Referent: Herr Göring, LSW Gifhorn

Vortrag: Erzählungen aus einem Richterleben

Dienstag: 15.03.2016 von 14:30-17:15 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

Vortrag: ‚Erzählungen aus einem Richterleben…..‘

Referent: Martin Hartleben, Gifhorn

Weihnachtsfeier 2015

Dienstag: 08.12.2015 von 14:30-17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

  • ‘Gedanken zum Advent’
  • Vortrag ‘Ach, ich war so ein schöner Baum’
    Referentin: Monika Kröller, Höxter

……………………………………………………………………………………………………………………………………

Pressemitteilung der Allerzeitung vom 09.12.2015

Weihnachsfeier-2015-ZeitungsartikelLF

Erntedankfeier 2015

Dienstag: 06.10.2015 von 18:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

  • Begrüßungsworte vom Vorstand: ‚Gedanken zum Erntedank‘
  • traditionelles Matjesessen
  • Plattdeutscher Vortrag von Herrn Albert Hinrichs aus Westerbeck „Lustiges über Geflügelzucht“

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Pressemitteilung der Allerzeitung vom 08.10.2015:

Pressemiteilung-Erntedank-2015

Vortrag: Das Karussell in meinem Kopf

Dienstag: 10.11.2015 von 18:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn

Vortrag: ‚Das Karussell in meinem Kopf – Ratschläge gegen Grübeleien ….‘

Referentin: Heidi Krause-Frische, Minden

……………………………………………………………………………………………………………………………………………….

die Allerzeitung berichtet am 14.11.2015

14.11.15-Allerzeitung

Programmflyer „Offene Gärten 2015“

An mehreren Wochenenden von Mai bis Oktober öffnen einige Gartenbesitzer/innen im Raum Gifhorn und Wolfsburg wieder ihr privates Gartenreich für Besucher. In diesem Jahr hat der Kreisverband der Landfrauen Gifhorn einen bunt bebilderten Flyer entworfen, den wir Ihnen an dieser Stelle gern zum Download bereitstellen.

Offene_Gaerten_2015_Gifhorn

Astrid + Günter Küster Brucknerweg 8, 38518 Gifhorn, Tel. 05371-51866 Bachlauf, Bambusvielfalt, Koiteich, Steinrabatte für Buchsbaumhecke ausgetauscht, große Katzen. Es grünt und blüht zu jeder Jahreszeit. 2 14.06. 09.08. 14 – 17 Uhr Kloster Isenhagen – Zugang über Domänenstr. Klosterstr. 2, 29386 Hankensbüttel, Tel. 05832-313 Der 2,5 Morgen große Klostergarten präsentiert sich entsprechend seiner ursprünglichen Konzeption von 1750 als Obst-, Gemüse- und Blumengarten in barocker Struktur. Außerdem bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen, einen Imker- und Rosenstand sowie einen mobilen Weltladen. Im Anschluss findet voraussichtlich jeweils ein Konzert im Innenhof bzw. in der Klosterkirche statt. 3 31.05. 14 – 18 Uhr Familie Bock/Schrader Dorfstr. 91 F, 38524 Neudorf-Platendorf, Tel. 05378-638 Weitläufiger Garten mit Beregnungsanlage und Mähroboter sowie Bachlauf mit angrenzendem Naturteich. Musteranlage mit Schwimmteich und Steinsortiment/ großer Quellsteinausstellung. 4 10.05. 24.05. 11 – 17 Uhr Führung und andere Termine auf Wunsch Wilma + Karsten Wolters (geht vom Iseweg ab) Am Bahndamm 2, 38524 Neudorf-Platendorf, Tel. 05378-277 Sinfonie der Farben in einem 3000 m² großen Garten mit ca. 150 verschiedenen Rhododendren, Azaleen und Kalmien zur Hauptblütezeit. Naturteich mit Veranda, Bauerngarten begrenzt mit Buchsbaum. Wir sind unterstützender Partner der Genbank Rhododendron der Landwirtschaftskammer zur Erhaltung der Vielfalt und seltener Sorten von Rhododendron. Ratespiel: Wie hoch ist unser Wachholder? Möglicherweise einer der größten Wachholder im Landkreis. Die drei am nächsten liegenden Schätzungen gewinnen einen Rhododendronbusch. 5 19.07. 11 – 17 Uhr Friedhelm Lausch Dorfstr. 137a, 38524 Neudorf Platendorf, Tel. 05378-7272 Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsegarten, Taglilien, Hosta, Phlox, Hortensien, Koi-Teich, Backhaus. 6 21.06. 11 – 19 Uhr und nach tel. Vereinbarung Bärbel Müller-Dehling Schulstr. 11, 38465 Brome, Tel. 05833-7656 oder 0163 4125501 Großer Garten in Anlehnung an den englischen Gartenstil mit Hecken, Hortensien, Rosen, Rittersporn, Fingerhut, Mohn usw. Bauerngarten mit Gemüse, Blumen und Gewächshaus. Pavillon, Teich und Federvieh. 7 06.06 07.06. 10 – 18 Uhr Elke Hahn Braunschweiger Strasse 10, 38465 Brome, Tel. 05833-1410 Bäuerlicher Garten mit vielen Sitzplätzen, alten Obstbäumen, Wiese mit artesichem Brunnen. 8 12.07. 23.08. 10 – 18 Uhr 22.08. 18 – 23 Uhr Anne-Gret Aselmeyer-Kohl + Thomas Kohl Maschweg 1, 38474 Tülau, Tel. 05833-970409 Wohngarten mit großzügiger Terrassenanlage und Backhaus. Rosen- und Pflanzenvielfalt, Kräutergarten u. Barfuß-Wohlfühlpfad. Garten bei Nacht, Feuer und Licht als Idylle im abendlichen Garten. 9 10.05. 14 – 18 Uhr Erika + Gerald Grund / Verena Deeken Wiesenring 23, 38473 Tiddische, Tel. 05366-5575 2 Gartenanlagen mit natürlicher Ausstrahlung , Wassergärten, Alpenlandschaft, div. Pflanzenraritäten, Natursteinmauern, vielfältige Pflasterfläche und Sitzplätze, mediterraner Kräutergarten. 10 31.05. 11 – 18 Uhr Peter + Helene Buhl Oebisfelder Str. 6A, 38471 Rühen, Tel. 05367-978881 Asiatisch europäischer Garten – Tuffsteinmauer mit Wasserfall, Buddhastatue 2 to., Koi-Teich 130 m³, Hortensien, Funkien und Rhododendren. 11 30.08. 06.09. 11 – 18 Uhr Renate + Harro Sebbesse Wasserkamp 35, 38442 Wolfsburg, Tel. 05362-52645 680 m² artenreicher Hausgarten, mit liebevollen Details und stimmungsvollen Sitzplätzen. 12 16./17. 05. und 24./25.05. 14 – 18 Uhr Anne + Manfred Lindenthal Speckenkamp 13, 38442 Wolfsburg-Sülfeld, Tel. 05362-62779 Unter dem Glasdach finden Sie Platz zum Verweilen. Entlang der Natursteinmauer und Gabionen finden Sie vielfältige Gartenträume. Duftende Minze umrahmt einen Bachlauf und Teich. In meiner Ausstellung finden Sie schöne Dinge für Haus und Garten. 13 Juli oder August siehe Andreas Klinner Letzlinger Strasse 3, 38442 Wolfsburg-Mörse, Tel. 05361-773736 Exotische Pflanzen und Kakteen unter Palmen. Kleiner Strand am Koiteich. Tageszeitung und www.botanischer-garten-moerse.de 14 21.06. 11 – 16 Uhr und nach tel. Vereinbarung Heidrun + Thomas Plöger Sachsenring 18a, 18550 Isenbüttel, Mobil 0170-7678456 Der Garten als Fortsetzung des Hauses gestaltet ohne Rasen, mit Schwerpunkt auf Struktur und unterschiedliche Grüntöne der Bepflanzung. 15 21.06. 11 – 16 Uhr und nach tel. Vereinbarung Ellen + Helmut Müssig Sachsenring 18, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374-4664 Wohngarten mit großem Teich und Terrasse als Relaxzone über dem Teich. Verschiedene Sitzecken, große Stauden, Gräser und Büsche. Kein Rasen. 16 31.05. 10 – 16 Uhr Ulrike + Holger Stolzenburg Dorfstr. 15, 38527 Meine-Ohnhorst, Tel. 05304- 501228 Familiengarten mit verschiedenen Themenbeeten, z.B. Röhrengarten, Schattenstauden, Teich, Hochbeete für Gemüse, Ruine. Kaffee und Kuchen. 17 30/31.05. 27/28.06. 30/31.08. 17/18.10. 11 – 17 Uhr Ingrid Bost Gut Martinsbüttel 6A , 38527 Meine, Mobil 0151-56055962 Gartenkunst – Kunst im Garten Bauerngarten mit Teich und verschiedenen Sitzplätzen, Schwerpunkt Stauden. 18 31.05. 10 – 16 Uhr Petra Wolter + Christian Klaffehn Bergweg 10, 38527 Meine – Ohnhorst, Tel. 05304-930809 Fachwerkhaus mit Bauerngarten, verschiedenen Gartenräume mit liebevollen Details, lauschige Sitzplätze, Teichanlage, umfangreiche Hostasammlung, neu Gabionenzaun und Fachwerkgartenhaus. 19 09.05 10. 05. 11 – 17 Uhr Christine + Rolf Lodahl Triftstr. 26, 38176 Neubrück, Tel. 05303-922744 In unserem 3300 m² großen Garten gibt es für fast jeden etwas zu sehen. Einen Naturschwimmteich und Koiteich, der von einem Bachlauf gespeist wird; einen Gemüsegarten, Obstbäume, Beerensträucher und natürlich auch sehr viele Blumen. Zu dieser Zeit stehen ca. 40 Rhododendren und ca. 20 Azaleen in voller Blüte. Die sehr große Rasenfläche wird von einem Rasen-Roboter gemäht. Eine Grotte und mehrere Sitzecken laden zum Verweilen ein. 20 19.07. 11 – 17 Uhr Heike Roloff + Wolfgang Bartsch Sandberg 6, 38527 Meine- Abbesbüttel, Tel. 05304-909036 Das am Hang gelegene Wohnhaus im Wohngebiet Marina Abbesbüttel wird von einem liebevoll angelegten Garten mit großer Pflanzenvielfalt umgeben. Mit zahlreiche Findlingen und verschiedenen Gräsern, Nadelbäumchen und Büschen, mit Blumen- und Gemüsebeet, einem naturnahen Teich mit Bachlauf und mit vielen gemütlichen Sitzplätzen, auch mit Blick auf die Marina am Mittellandkanal. Rund um das Haus stehen von Frühling bis Herbst viele Pflanzkübel mit überwiegend subtropischen Pflanzen und Kräutern. Herzlich Willkommen! Hinweis: Bitte das Auto oberhalb des Sandberges abstellen. 21 02.08. 14 – 18 Uhr Melanie Gebhard + Thomas Lanzer Meerwiesen 27, 38179 Groß Schwülper, Tel. 05303- 979798 900 m² – Ein Gefühl wie im Süden – Mediterraner Garten mit großen Solitären, Natursteinmauern, Teich, kuscheligen Plätzen und Blick auf ein Naturausgleichsgebiet. 22 10.05. 11 – 17 Uhr Dirk Reinecke Damm 3, 38176 Wendeburg-Neubrück, Tel. 05303-4323 oder 0175-9449555 Parkähnliche Gartenanlage 3500 m² mit Teich, japanischen Bonsai, Mittelpunkt bildet eine 300 Jahre alte Olive, die ganzjährig ausgepflanzt ist. 23 19.07. 11 – 18 Uhr Brunhild + Friedhold Glaß Gartenstr. 8, 38542 Leiferde, Tel. 05373- 6302 Garten mit Modelleisenbahn (LGB) kleiner Teichanlage, Pavillon und Wintergarten. 24 05.07. 11 – 18 Uhr Gerit Bosenick – Heilpflanzengarten Seershausen Peiner Str. 18, 38536 Meinersen – Seershausen, Tel. 05372-6283 Sie sind herzlich eingeladen zu einer duftenden Reise durch den Heilpflanzengarten Seershausen, indem sich derzeit ca. 160 verschiedenen Heilpflanzen bestaunen lassen. Der Garten ist in Themenbeete unterteilt, in denen die Kräuter wachsen, die für die entsprechenden Organbereiche des Menschen Verwendung finden, z.B. Heilpflanzen für die Atemwege, Magen und Darm, Leber und Galle, die Haut, Herz und Kreislauf usw. Die Heilpflanzen sind mit deutschen und botanischen Namen gekennzeichnet. 25 20.06. 22.08. 13 – 19 Uhr 21.06. 23.08. 10 – 18 Uhr Christa + Horst Bruns Osterberg 16, 38536 Meinersen – Seershausen, Tel. 05372-6291 Naturnaher Garten mit Teich und Heidelandschaft, Privatmuseum. 26 14.06. 12.07. 16.08. 14 – 18 Uhr Bärbel + Werner Krenz Posener Str. 1, 29369 Ummern, Tel. 05083-647 Großer Garten mit Baumwiese, Gemüsegarten, Beerensträucher, Ziergarten, Fischteich, Voliere mit Nymphensittichen, Bastelausstellung. 27 21.06. 26.07. 14 – 20 Uhr Manuela Strohof Schneidergasse 16, 29392 Wesendorf, Tel. 05376-8642 Kleines Rundholz-Blockhaus umrahmt von mächtigen Kletterhortensien, Rosen, Stauden, Zier- und Nutzgehölzen. In zwei Gartenzimmern laden diverse Sitzplätze zum Verweilen ein.

Das Vortragsprogramm wurde in pädagogischer Verantwortung der
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. erstellt.