Veröffentlicht am 14. Jan. 2011 von K.Urban
Mittwoch: 06.04.2011 von 17:00-20:00 Uhr
Montag: 23.05.2011 von 17:00-20:00 UhrAnleitung zur Zubereitung von Fingerfood
Seminarleitung: Frau Fisch
Ort:
LSW Wolfsburg, Poststraße 6, 38440 Wolfsburg
Kosten: ca. 15,00 Euro
Bitte nur mit Anmeldung beim Vorstand!
Geschrieben in Programm, Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 14. Jan. 2011 von K.Urban
Montag: 30.05.2011 von 18:00-20:00 UhrVeranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Seminarleitung: Sandra Raupers-Greuner
Bitte vorher beim Vorstand anmelden!
Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 5. Dez. 2010 von K.Urban
Dienstag: 01.02.2011 - Donnerstag: 03.02.2011
Dienstag: 22.02.2011 von 19:00-21:00 Uhr
Dienstag: 22.03.2011 von 18:00-20:00 Uhr
Dienstag: 29.03.2011 von 09:00-13:00 Uhr
Montag: 11.04.2011 von 13:00-18:00 UhrZu den genannten Veranstaltungen sind alle interessierten Frauen ganz herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich vorher beim Kreisverband der Landfrauen Gifhorn-Süd an.
01.-03.02.2011 / Goslar-Seminar ‚Judentum – Christentum – Islam‘ Menschen und ihre Völker im Spannungsfeld von Religion und Politik….weiterlesen
22.02.2011 / Kino-Abend ‚Elsa und Fred‘, Anmeldungen bei Ingrid Pahlmann, Tel. 05371-7982…mehr
22.03.2011 / ‚Kleiner Eingriff – Große Wirkung‘ Beckenboden – keine Angst vor der OP…mehr
29.03.2011 / ‚Weidenflechten Kurs 2‘ – Kugeln…mehr
11.04.2011 / ‚Kinesiologie-Workshop‘ Halbtagesseminar…mehr
Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 22. Juni 2010 von K.Urban
Montag: 12.04.2010 von 17:00-20:00 Uhr
Montag: 19.04.2010 von 17:00-20:00 UhrOrt: Diakonische Betriebe Hagenhof, Gifhorn-Kästorf, Förderwerkstatt
Seminar zur Herstellung von Pflanz- u. Dekogefäßen bei Frau Krebs.
………………………………………………
Eindrücke vom 1. Seminartag (12.04.2010) von Petra Wichorski:
Das Seminar hat allen bisher viel Spaß gemacht. Unter Anleitung haben wir Pflanzenstecker, Schafe, Vögel, Schildkröten und andere Sachen gefertigt. Nächste Woche werden wir Vogeltränken modellieren und und einige fertige Stücke glasieren. Es wird noch ein dritter Termin Ende Mai stattfinden.
Insgesamt fanden 3 Termine statt, bei denen uns Frau Krebs zu jeder Zeit hilfreich unterstützend zur Seite stand. Wir Landfrauen waren eifrig am Kneten, Formen und Gestalten. Vor dem Schrühbrand mussten längere Trocknungszeiten eingelegt werden. Der letzte Termin galt dem Aufbringen der Glasur auf die selbstgefertigten Kunstwerke. Einige bemalten auch fertige Tonkugeln und Tiere, welche man in der Keramikwerkstatt auswählen konnte. Abschließend fand der Glasurbrand statt.
Die Teilnehmerinnen können mit Recht stolz auf ihre Kunstwerke sein. Leider konnte ich nur wenige Stücke mit meiner Kamera einfangen. Unser besonderer Dank gilt noch Frau Krebs, mit deren Einsatz wir dieses tolle Seminar verbringen konnten.
Geschrieben in Aktionen, Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 22. Apr. 2010 von K.Urban
Presseartikel aus der Allerzeitung

Geschrieben in Presse, Seminare | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 30. Jan. 2010 von K.Urban
Montag: 08.02.2010 von 17:00-19:00 UhrVeranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn-Gamsen
‚Anleitung zum Umgang mit exotischen Früchten‘
Seminarleitung: Petra Johns (Vors. der Landfrauen Salzgitter WF-Süd)

Bilder von der Veranstaltung:
Die folgenden Rezepte stellte uns die Referentin zur Verfügung:
Exotische Früchte Rezepte (zum Ausdrucken)
Geschrieben in Programm, Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 2. Jan. 2010 von K.Urban
Sollte vom 1. – 3. März 2010 stattfinden.
Leider müssen wir dieses Seminar wegen zu geringer Teilnehmerzahl absagen.
Ort: Haus am Steinberg, Goslar
3-Tages-Seminar mit 2 Übernachtungen (Doppel- u. Einzelzimmer möglich)
Vortragsreihe :
- Wer rastet, der rostet!
Die Potenziale des Alters gewinnen im Zuge des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Menschen leben in Deutschland heute über 30 Jahre länger als noch vor 100 Jahren. Durch verbessere Lebensbedingungen und den medizinischen Fortschritt haben die meisten Seniorinnen und Senioren die Chance, ihre dritte Lebenshälfte aktiv und bei guter Gesundheit zu verbringen. Die „gewonnene“ Lebenszeit veranlasst immer mehr ältere Menschen, ihre Kenntnisse, Interessen und Ideen in „Seniorenintiativen“ einzubringen und Lebensräume mit zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist die Seniorenintiative „AntiRost Braunschweig“ mit Werkstätten in einem alten Fabrikgebäude der Braunschweigischen Maschinenbauanstalt. Die ehrenamtlichen Mitglieder arbeiten für die Menschen in Braunschweig, aber auch für sich selbst: Handwerkliches Wissen wird gepflegt und weitergegeben – besonders an junge Menschen.
Referent: AntiRost Braunschweig e.V.
- Demografischer Wandel im ländlichen Raum
Deutschland schrumpft: Mehr als die Hälfte aller deutschen Landkreise wird bis zum Jahr 2020 an Einwohnern verlieren. In den neuen Ländern und im Ruhrgebiet sterben ganze Landstriche aus, während Metropolen und reiche Regionen im Süden noch an Bevölkerung hinzugewinnen. Welche Möglichkeiten haben die Regionen, dieser Herausforderung zu begegnen? Welche regionalen Initiativen und Projekte gibt es bereits? Wie können Betriebe in den Regionen ihre Erfolgschancen verbessern?
Referent: Ralf Böhmer
- ‚Forever young‘, können wir noch in Ruhe altern?
60 oder 70 Jahre alt? Heutzutage doch kein Alter! Eine neue Generation der sogenannten „jungen Alten“, körperlich fit, geistig rege und finanziell gut versorgt, zieht aus, Hörsäle zu erobern und ferne Länder zu bereisen. Neben diesen „Bildern vom Alter(n)“ wirken die Begriffe wie „Lebensabend“, „Ruhestand“ oder „Herbst des Lebens“ in der heutigen Zeit eher antiquiert und vermitteln das Gefühl, nicht mehr dazu zu gehören. Kann man in einer Gesellschaft, die auf Jugendlichkeit und Leistungsfähigkeit setzt, noch „in Ruhe altern“?
Referentin: Angelika Krüger
Nur mit Anmeldung beim Vorstand!
Geschrieben in Seminare | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 31. Aug. 2009 von K.Urban
Mittwoch: 16.09.2009 von 19:45-20:30 Uhr
Mittwoch: 13.01.2010 von 19:45-20:30 UhrVeranstaltungsort: Hallenbad Gifhorn
Seminarleitung: Gerlind Möhle-Zellmann
Kurs 1 : 1 x wöchentlich Mittwoch, 16. Sept. 2009 bis 16. Dez. 2009
Kurs 2 : 1 x wöchentlich Mittwoch, 13. Jan. 2010 bis 12. Mai 2010
Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich