Veröffentlicht am 13. Okt. 2013 von K.Urban
Dienstag: 10.12.2013 von 14:30-17:00 UhrVeranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn
- ‚Gedanken zum Advent’ von Christiane Lüdde
- Vortrag ‘Weihnachten in Amerika, Norwegen und Deutschland’
Referent: Gerhard Furtwängler
……………………………………………………………………………………………………………………………..
Presseartikel zu dieser Veranstaltung

Veröffentlicht am 13. Okt. 2013 von K.Urban
Dienstag: 12.11.2013 von 18:00-20:30 UhrVeranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn
Vortrag: Frauenherzen schlagen anders
Referent: Prof. Dr. Michael Niehaus, Chefarzt der medizinischen Klinik Gifhorn
Veröffentlicht am 2. Okt. 2013 von K.Urban
Presseartikel über eine Aktion der Grussendorfer Landfrauen:

Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 13. Sep. 2013 von K.Urban
Dienstag: 08.10.2013 von 18:00-20:30 UhrVeranstaltungsort: Bürgerschützensaal Gifhorn
- Begrüßungsworte durch Christiane Lüdde: Gedanken zum Erntedank
- traditionelles Matjesessen
- Vortrag von Elke Sandvoß von der LWK Niedersachsen: ‚Ist Erntedank noch zeitgemäß?‘
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Die wunderschöne Erntekrone, Bühnen- und Tischschmuck wurde in diesem Jahr von den Wilscher Landfrauen gestaltet.
Veröffentlicht am 12. Sep. 2013 von K.Urban
Am 25. August 2013 startete unser Reisebus in Gifhorn zur Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts unter dem Motto ‚Süßes und Salziges in Halle an der Saale‘. Die 1200-jährige Stadt ist der Geburtsort Friedrich Händels, hat eine gut erhaltene historische Altstadt und den roten Turm (einen von 5 Türmen) als Wahrzeichen. Sie besitzt die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, begründete ihren damaligen Reichtum auf den Salzabbau und liegt an der Saale-Unstrut-Weinstraße.
Sonntag, 25.08.2013
Nach Ankunft und Begrüßung im Maritimhotel wurden wir von einem kenntnisreichen Gästeführer zu Fuß durch die eindrucksvolle Altstadt geleitet. Am Abend erwarteten uns zum 3-Gänge-Menü die ‚Halloren‘, welche uns in stilvoller Montur amüsant und informativ durch den Abend begleiteten.
Montag, 26.08.2013
Wir genossen das reichhaltige Frühstück und machten uns mit dem Bus auf den Weg zum Landesweingut Kloster Pforta im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Dort gab es eine Weinberg- und Kellerführung mit anschließender Verprobung. Die Reise führte uns uns weiter in die Goethestadt Bad Lauchstädt mit Besichtigung des Kurparks. Am späten Nachmittag genossen wir bei bestem Wetter in Halle eine Dampferfahrt (mit Abendbuffet) auf der Saale.
Dienstag, 27.08.2013
Nach dem Frühstück wurden wir von einem versierten Salzwerker durch die Salinen geführt, in denen seit über 1000 Jahren das ‚Weiße Gold‘ gewonnen wird. Im Anschluß ging es zu der Halloren-Schokoladen-Manufaktur weiter. Dort erfuhren wir Wissens- und Sehenswertes im Museum und über die Herstellung. Vor der Heimfahrt konnte dort noch nach Herzenlust genascht und eingekauft werden.

Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 14. Aug. 2013 von K.Urban
Sonntag: 15.09.2013 ab 11:30 UhrStart ist um 11:00 Uhr mit dem Sammeln der Erntewagen auf dem Schützenplatz.
Um 11:30 Uhr beginnt ein Gottesdienst mit Pastorin Angelika Meyerdierks. Mitgestaltet wird er vom Posaunenchor und dem Epiphanias-Kindergarten.
Der große Umzug der Erntewagen startet um 12:30 Uhr.
Ca. 15:00 Uhr trifft der Umzug dann am Dorfgemeinschaftshaus ein, wo anschließend die Erntekrone eingebracht wird.
Ab 13:30 Uhr gibt es im Dorfgemeinschaftshaus eine große Kaffee- und Kuchentafel.
Für die Kinder wird am Dorfgemeinschaftshaus ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es gibt Rodeo-Bull, ein Karussell, Kinderschminken, Leckereien und außerdem kommt auch ein Kinder-Zirkus.
Ab 16:30 Uhr wird die Erntekönigin ermittelt, die schließlich um 18:00 Uhr proklamiert werden soll.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Hier ein paar Veranstaltungsfotos:






Veröffentlicht am 1. Aug. 2013 von K.Urban
Sonntag: 29.09.2013 von 15:00-17:00 Uhrbei Irmtraud Schulz, Schierenbalken 16, 38531 Rötgesbüttel
Hier kann man Stauden, Gräser und Gehölze von Hobbygärtnern tauschen oder kaufen.
Herbstlich, handgemachte Gartendekorationen und Papierideen erwerben.
Fachsimpelei bei Kaffee und hausgemachter Torte.
Im offenen Garten gibt es eine große Teichanlage mit Freisitz und selbstgebautem Pavillon, sowie eine
zweistufige Terrassenanlage mit Steingarten zu bewundern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 25. Mai 2013 von K.Urban
Sonntag: 09.06.2013 von 11:00-19:00 UhrLandfrauen öffnen ihre Dörfer und Gärten
Das Grün im ländlichen Raum ist einzigartig. Die Vielfalt reicht von unterschiedlichen Gärten über das Hofgrün und die Obstwiese, das Grün im Dorf mit Gärten aller Art bis zu Teichanlagen, Dorfplätzen, Friedhöfen und alten Baumbeständen.
Am Sonntag, 9. Juni 2013, öffnen die LandFrauen landesweit ihre Dörfer und Gärten. Einmal 5 Euro (nur Erwachsene) zahlen, dann können Sie nach Herzenslust von 11.00 bis 19.00 Uhr Themengärten, Alleen, landschaftliche Besonderheiten und vieles mehr erkunden – und dabei die Vielfalt der LandFrauenarbeit kennenlernen.
Von Nord bis Süd und Ost bis West beteiligen sich rund 70 Vereine/Kreisverbände des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover und des LandFrauenverbandes Weser-Ems mit mehr als 100 Besichtigungsobjekten und Aktivitäten. Vielerorts werden Kaffee, Kuchen und kleine Leckereien angeboten. Lassen Sie sich überraschen.
