Veröffentlicht am 3. Feb. 2025 von K.Urban
Samstag: 08.03.2025 ab 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Behn’s Hofladen, Hauptstraße 28, 38524 Sassenburg
vorherige Anmeldung bei: Karin Urban, Tel. 05364-943303, (bis zum 04.03.2025 möglich)
Kosten: 20,00 €
Mit schwarzem Wickeldraht werden filigrane Ranken und Blumen gefertigt und auf kleinen rustikalen Holzhäuschen (aus Palettenholz) angebracht. Zusätzlich können die Arbeiten mit Bändern, Schleifenband, Rinde und anderen Materialien verziert werden.

Aus Aludraht und einem Stein entstehen dekorative Kunstwerke.

Das Material wird größtenteils zur Verfügung gestellt.
Jede Teilnehmerin kann sich allerdings auch gerne eigene Steine, Spitzenband, Paketschnur usw. mitbringen.
Bitte eigene Spitzzange, Seitenschneider, ggf. Bastel-Kleber mitbringen.
Geschrieben in Artikel, Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 27. Aug. 2018 von K.Urban
Samstag: 27.10.2018 von 10:00-13:00 UhrKreativseminar „Herstellung von Aststernen“
Aus fünf Haselnussästen, ca. 80 – 100 cm lang werden fünfzackige Aststerne hergestellt.
Seminarleitung: Karin Urban
Veranstaltungsort: Gifhorner Weg 10, Wilsche
Äste, Bindedraht, Astschere und Säge werden zur Verfügung gestellt.
Mitzubringen sind: Gartenhandschuhe, ggf. Gartenschere, Spitzzange oder Seitenschneider
Bitte beim Vorstand anmelden!
…………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Neun Kursteilnehmerinnen hatten sehr viel Freude bei der erfolgreichen Herstellung von Fünfzacksternen. Eifrig wurde gewerkelt, gewoben, gesägt, gedrahtet. Nach einem kleinen Imbiss mit Kaffee und belegten Brötchen, konnte jede drei Sterne nach Hause tragen.

Geschrieben in Artikel, Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 2. Juni 2017 von K.Urban
Dienstag: 15.08.2017 von 14:00-17:00 UhrVeranstaltungsort: Segelflugplatz in Wilsche, Ringelaher Weg
Seminar: Anleitung zur Herstellung von Gefäßen für Blumen und Heide
Bitte mitbringen: alte Jeans, Schere, Bindedraht
Seminarleitung: Gaby Busse
Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 10. Dez. 2015 von K.Urban
Dienstag: 07.06.2016 von 18:00-21:30 UhrVeranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Wilsche
Kosten: ca. 10,00 € pro Person
Nur mit Anmeldung beim Vorstand!
Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 10. Dez. 2015 von K.Urban
Samstag: 23.04.2016 von 08:30-12:30 UhrVeranstaltungsort: DRK Tagungszentrum, Am Wasserturm, Gifhorn
Kosten: ca. 20,00 Euro
Teilnahme nur mit Voranmeldung beim Vorstand.
Geschrieben in Artikel, Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 1. Apr. 2015 von K.Urban
Dienstag: 23.06.2015 von 18:00-20:00 UhrKosten: ca. 3,00 Euro
Veranstaltungsort: Gärtnerei Linneweh, Bahnhofstraße 29, 38539 Müden

Nur mit Anmeldung beim Vorstand!
Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 29. März 2015 von K.Urban
Dienstag: 28.04.2015 von 18:00-21:00 Uhr‚Vom Winterbett ins Frühlingsbeet‘
Zubereitung von frischem Salat, Dips, Kartoffeln und Erdbeeren mit Kräutern
Kosten: ca. 15,00 Euro
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Wilsche
Nur mit Anmeldung beim Vorstand!
Bitte beachten, dass der Termin nun 2 Wochen später als geplant stattfindet!
————————————————————————————————————————–
Fotos der Veranstaltung:






Geschrieben in Seminare, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 16. Apr. 2014 von K.Urban
Veranstaltungsort: Autohaus Kühl, Gifhorn
Termin: 12.04.2014, 9:00 – 12:00 Uhr
Einen interessanten Vormittag verbrachten 10 Landfrauen unseres Vereins bei einem Pannenseminar. Ausbilder Ralf Lücke vom Autohaus Kühl hatte ein umfangreiches Programm ausgearbeitet, welches mit einem theoretischen Teil begann.
Wir erfuhren, was bei einem Radwechsel zu beachten ist, welche Möglichkeiten es gibt ein Rad zu wechseln, wie man (‚frau‘) einen Wagenheber ansetzt und wo sich dafür das nötige Werkzeug im Fahrzeug befindet.
Außerdem lernten wir, wie und wo die Motorölkontrolle, sowie das Nachfüllen desselben vorgenommen werden kann und das Kühlmittel ausgetauscht wird. Grundlagen über Reifen und Räder wurden vermittelt. Zum Abschluss gab Herr Lücke uns aufschlussreiche und beachtenswerte Informationen über Warn- und Kontrollanzeigen im Fahrzeug.
Zum aktiven Teil ging es in die Werkstatt, wo jede von uns ausprobieren konnte wie ein Rad gewechselt und die Profiltiefe gemessen wird.



Geschrieben in Artikel, Seminare | Kein Kommentar möglich