Veröffentlicht am 1. Sep. 2009 von K.Urban
Donnerstag: 30.07.2009 - Sonntag: 02.08.20094 Tage Rügen und Störtebeker-Festspiele (aus unserem Fahrten-Programm)
Am 30.07.2009 starteten wir um 7.00 Uhr auf dem Schützenplatz in Gifhorn mit dem Bus nach Göhren auf die Insel Rügen. In Melbeck im Restaurant „Zum Landhaus“ kehrten wir zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Gut gestärkt ging dann die Fahrt weiter zu einem Erlebnishof, auf dem jeder freie Verfügung zum Stöbern hatte. Gegen 17.00 Uhr erreichten wir das Hotel Waldperle in Göhren. Nach der Zimmerverteilung wurde gemeinsam gegessen und anschließend galt für alle freie Zeiteinteilung. Viele traf man am Strand wieder.
Nach einem reichhaltigen Frühstück begrüßte uns unser Reiseleiter Herr Kraft zu einer Rundfahrt an der südlichen Küste der Insel entlang. Der Ort Groß Zicker hat uns besonders angesprochen. Der Bus musste vor dem Ort stehen bleiben und zu Fuß ging es zum Pfarrwitwenhaus und zur kleinen Kirche. Die reetgedeckten Häuser gaben dem Ort einen besonderen Charme. Anschließend fuhren wir weiter nach Sellin und Binz und am Abend besuchten wir die Störtebecker Festspiele.
Der 3. Tag führte uns nach Putbus, wo wir einen Spaziergang durch den Schlosspark mit Besichtigung der Schlosskirche unternahmen, anschl. ging die Fahrt weiter über Bergen zum Kap Arkona, wo wir mit der Arkona-Inselbahn zuerst zum kleinen Fischerdörfchen Vitt fuhren um danach zum Kap Arkona zu wandern. Von hier aus brachte uns die Inselbahn zurück zum Bus. Die Rundfahrt ging weiter nach Sassnitz, wo wir mit dem Schiff eine Fahrt entlang der imposanten Kreideküste machten. Nach der Rückkehr ins Hotel gab es wieder ein sehr gutes Abendessen und anschließend machten viele noch einen Spaziergang durch Göhren oder an den Strand.
Am 4. Tag hieß es schon wieder Abschied nehmen. Unsere Heimreise führte uns zum Müritzsee nach Waren und bei wunderschönem Wetter hatte jeder Zeit zum Bummeln oder Mittagessen.

Veröffentlicht am 1. Sep. 2009 von K.Urban
Samstag: 19.09.2009 ab 13:00 UhrVeranstaltungsort: Im Schönen Winkel, Westerbeck
Genaue Informationen über den Ablauf entnehmen Sie bitte dem
Programm Herbstmarkt
Der Auftritt unserer Gifhorner Landfrauen-Tanzgruppe findet um 15.30 Uhr statt.
Die Westerbecker Landfrauen sorgen mit Kaffee und Kuchen u. Zwiebelkuchen für das leibliche Wohl der Besucher.
Geschrieben in Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 31. Aug. 2009 von K.Urban
Mittwoch: 16.09.2009 von 19:45-20:30 Uhr
Mittwoch: 13.01.2010 von 19:45-20:30 UhrVeranstaltungsort: Hallenbad Gifhorn
Seminarleitung: Gerlind Möhle-Zellmann
Kurs 1 : 1 x wöchentlich Mittwoch, 16. Sept. 2009 bis 16. Dez. 2009
Kurs 2 : 1 x wöchentlich Mittwoch, 13. Jan. 2010 bis 12. Mai 2010
Veröffentlicht am 30. Aug. 2009 von K.Urban
Montag: 26.10.2009 von 19:00-21:30 Uhr
Dienstag: 12.01.2010 von 16:45-17:45 Uhr
Montag: 29.03.2010 von 19:00-21:30 Uhr
Montag: 30.08.2010 von 19:00-21:30 UhrTermine Oktober 2009 – 2010
26.10.2009 / erweiterter Vorstand / Besprechung Weihnachtsmarkt (im ‚Salon Südheide‘, Deutsches Haus)
22.03.2010 / / fällt aus
29.03.2010 / erweiterter Vorstand / Deutsches Haus
30.08.2010 / erweiterter Vorstand / Deutsches Haus
27.10.2010 / fällt aus lt. Beschluss vom 30.08. 2010
Geschrieben in Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 23. Aug. 2009 von K.Urban
Immer wieder Mittwochs treffen sich 18 Landfrauen um 19.30 Uhr für eine Stunde (die wie im Flug vergeht) im Gifhorner Hallenbad.
Unter professioneller Leitung von Frau Gerlind Möhle-Zellmann haben alle viel Freude beim Umgang mit Pool-Nudeln, Schwimmflügeln, Hanteln u.v.m.



Der nächste Kurs beginnt am 16. September 2009
Anmeldungen nimmt Frau Doris Ulmcke entgegen.
Was dazu noch zu sagen wäre:
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches im Flachwasser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Gerät wie Schwimmnudel, Disc, Gürtel, Hanteln, Aqua-Bike angeboten wird. Dabei werden Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Das moderne Aquafitness-Training ist im Vergleich zur klassischen Wassergymnastik eher fitnessorientiert und beinhaltet etliche Aerobic– und Pilates-Elemente. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer. (Quelle: Wikipedia)
Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 17. Aug. 2009 von K.Urban
Samstag: 22.08.2009 von 14:00-19:00 Uhr
Sonntag: 23.08.2009 von 11:00-19:00 UhrAktionsfläche: Parkdeck an der Aller – Steinweg 21 – 25
Junior-Altstadtfest
Eine Aktion der Jugendförderung der Stadt Gifhorn in Zusammenarbeit mit der Kreiskunstschule Gifhorn
Wir Landfrauen sorgen für Verpflegung mit leckerem Kuchen vom Blech, süßen und herzhaften Muffins, sowie verschiedenen Milchmixgetränken, wie z. B. Käpt’n Blaubär- und Erdbeer-Shakes.
Schauen Sie unbedingt bei uns vorbei!
Veröffentlicht am 13. Juli 2009 von E.Boesche
Oh Mensch,ich bin die Wärme Deines Hauses in kalten Winternächten,
der schimmernde Schatten, wenn des Sommers Sonne brennt.
Ich bin der Dachstuhl Deines Hauses und das Brett Deines Tisches.
Ich bin das Bett, in dem Du schläfst und das Holz, aus dem du schöne Schiffe baust.
Ich bin der Stiel Deines Hammers, und die Tür Deiner Hütte.
Ich bin das Holz Deiner Wiege und Deines Sarges.
Ich bin wie das Brot der Güte, die Blume der Schönheit.
Erhöre mein Gebet.
Zerstöre mich nicht!
Dieses Gebet, welches uns von Frau Brühe bei der Besichtigung des Arboretums in Ellerhoop überreicht wurde, möchten wir Ihnen/Euch nicht vorenthalten. Nun noch ein paar Fotos aus dem Park.

Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 12. Juli 2009 von E.Boesche
Bei unseren Ganztagesfahrten am 23.6.2009 und 1.7.2009 fuhren wir mit dem Bus in Richtung Hamburg, durch den Elbtunnel und weiter nach Sparrieshoop, wo wir bei der Firma Rosen-Kordes einiges über die Züchtung und Vermehrung der Rosen erfuhren. Nach der Führung konnte jeder noch Rosen für seinen Garten erwerben. Anschließend ging unsere Fahrt weiter nach Uetersen in das dortige Rosarium. Hier wurde uns die schöne Anlage und die Vielfalt der Rosen präsentiert. Zum Mittagessen ging es weiter nach Ellerhoop, da hier am Nachmittag noch die Besichtigung des Arboretum, ein Baum- und Pflanzenpark, auf dem Programm stand. Frau Brühe, selbst Landfrau, zeigte uns diesen Park auf anschauliche Weise. Nach dem Kaffeetrinken begaben wir uns auf die Rückfahrt nach Gifhorn.


Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich