Veröffentlicht am 1. Mai 2014 von K.Urban
Sonntag: 25.05.2014 von 10:00-18:00 Uhr
Sonntag: 22.06.2014 von 10:00-18:00 Uhr
Sonntag: 20.07.2014 von 10:00-18:00 Uhr
Sonntag: 10.08.2014 von 10:00-22:00 UhrAlle offenen Gärten 2014 finden Sie hier
Veranstalter:
Holger Stekler + Ramon Stekler-Thiel, Waldweg 12, 38556 Bokensdorf
Thema:
- 650qm gestalteter Wohlfühlgarten am Ufer des Boldecker Sees gelegen.
- Abwechslungsreiche Bepflanzung in der sich Bambus, Funkien und verschiedene Stauden wohlfühlen.
- Die Uferterrasse lädt im Schatten von Kopfweiden zu einem Blick in die Ferne über das Wasser ein.
- In Töpfen haben Bananen, Palmen und Agaven einen Platz gefunden.
- am 10.08. / abends stimmungsvoll erleuchteter Garten mit Fackeln, Kugelleuchten und einer Feuerschale.
Veröffentlicht am 1. Mai 2014 von K.Urban
Sonntag: 25.05.2014 von 10:00-17:00 Uhr
Samstag: 26.07.2014 von 10:00-17:00 UhrAlle offenen Gärten 2014 finden Sie hier
Veranstalter:
Astrid und Günter Küster, Brucknerweg 8, 38518 Gifhorn
Thema:
- Immer etwas Blühendes,
- Kois im Teich,
- Kröten am Bachlauf,
- verschiedene Bambusarten als Sichtschutz,
- Nutzgarten, bevorzugt Beerensorten,
- große Katzen.
Veröffentlicht am 1. Mai 2014 von K.Urban
Sonntag: 25.05.2014 von 11:00-17:00 UhrAlle offenen Gärten 2014 finden Sie hier
Veranstalter:
Thomas Hardt, Fasanenweg 12, 38518 Gifhorn
Thema:
- Naturnaher Garten mit heimischen Wildpflanzen,
- Steingarten,
- Teich,
- kleinem Hochmoor, Flachmoor
- und Eisvogelteich.



Veröffentlicht am 16. Apr. 2014 von K.Urban
Durch private Gärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach nur bestaunen, was aus verschiedenen Gartensituationen, unterschiedlicher Gartenliebhaber so entstanden ist. An mehreren Wochenenden von Mai bis September öffnen einige Gartenbesitzer im Raum Gifhorn und Wolfsburg wieder ihr privates Gartenreich. Ländlicher Bauerngarten, weitläufiger Park oder kleiner Wohngarten…..vielfältig und ideenreich, je nach Interessen oder Vorlieben der Teilnehmer. Hier wird sicherlich jeder Besucher ein Plätzchen nach seinem Geschmack finden, von dem er unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen kann.
Der Flyer enthält alle Termine und Anschriften. Es gibt wieder viel zu entdecken!

Offene Gärten 2014 Flyer
Geschrieben in Aktionen, Offene Gärten, Programm
Veröffentlicht am 16. Apr. 2014 von K.Urban
Sonntag: 25.05.2014 von 11:00-17:00 UhrAlle offenen Gärten 2014 finden Sie hier
Veranstalter: 
Rolf und Christine Lodahl, Triftstr. 26, 38176 Neubrück
Thema:
- Friesenhaus mit 3300 m² weitläufigem Garten,
- Bachlauf,
- Naturschwimm- und Koiteich,
- Grotte,
- Pflanzenvielfalt,
- Gemüse- und Obstgarten.

Dieser Garten ist versehentlich nicht im aktuellen Flyer der offenen Gärten 2014 erfasst worden!
Veröffentlicht am 16. Apr. 2014 von K.Urban
Samstag: 17.05.2014 von 12:00-18:00 Uhr
Sonntag: 18.05.2014 von 12:00-18:00 Uhr
Samstag: 24.05.2014 von 12:00-18:00 Uhr
Sonntag: 25.05.2014 von 12:00-18:00 UhrAlle offenen Gärten 2014 finden Sie hier
Veranstalter:
Anna und Manfred Lindenthal, Speckenkamp 13, 38442 Wolfsburg-Sülfeld
Thema:
Entlang von Natursteinmauern und Gabionen finden Sie „Vielfältige Gartenträume“ zum Verweilen. Roter Mohn und duftende Minze umrahmen einen Bachlauf und Teiche. Ausstellung von vielen schönen Dingen für Haus und Garten.
Veröffentlicht am 16. Apr. 2014 von K.Urban
Sonntag: 04.05.2014 von 14:00-18:00 UhrAlle offenen Gärten 2014 finden Sie hier
Veranstalter:
Familie Bock/Schrader, Dorfstr. 91 F, 38524 Neudorf-Platendorf
Thema:
- Weitläufige Gartenanlage mit Blick in die freie Landschaft,
- Musteranlage mit Schwimmteich,
- Steinmauern,
- automatischer Beregnung
- und Quellsteinsortiment.
Veröffentlicht am 16. Apr. 2014 von K.Urban
Veranstaltungsort: Autohaus Kühl, Gifhorn
Termin: 12.04.2014, 9:00 – 12:00 Uhr
Einen interessanten Vormittag verbrachten 10 Landfrauen unseres Vereins bei einem Pannenseminar. Ausbilder Ralf Lücke vom Autohaus Kühl hatte ein umfangreiches Programm ausgearbeitet, welches mit einem theoretischen Teil begann.
Wir erfuhren, was bei einem Radwechsel zu beachten ist, welche Möglichkeiten es gibt ein Rad zu wechseln, wie man (‚frau‘) einen Wagenheber ansetzt und wo sich dafür das nötige Werkzeug im Fahrzeug befindet.
Außerdem lernten wir, wie und wo die Motorölkontrolle, sowie das Nachfüllen desselben vorgenommen werden kann und das Kühlmittel ausgetauscht wird. Grundlagen über Reifen und Räder wurden vermittelt. Zum Abschluss gab Herr Lücke uns aufschlussreiche und beachtenswerte Informationen über Warn- und Kontrollanzeigen im Fahrzeug.
Zum aktiven Teil ging es in die Werkstatt, wo jede von uns ausprobieren konnte wie ein Rad gewechselt und die Profiltiefe gemessen wird.


