Kategorie: 'Artikel'

Hospiz – seine Bedeutung für das Leben

Dienstag: 11.01.2011 von 14:30-17:00 Uhr

Vortrag im Bürgerschützensaal Gifhorn

Referentin: Sigrid Paetsch

Hospiz (lat. hospitium „Herberge“) ist eine Einrichtung der Sterbebegleitung. Ein Hospiz verfügt meist über wenige Betten und ist ähnlich wie ein kleines Pflegeheim organisiert. Im deutschen Sprachraum der Gegenwart wird mit Hospiz meist eine spezielle Pflegeeinrichtung bezeichnet, die Sterbende im Sinne der Palliativpflege umfassend versorgt. Es gibt ambulante, teilstationäre und stationär tätige Hospizvereinigungen. Unter Hospiz versteht man heute aber nicht nur eine konkrete Institution, sondern es kann auch ein Konzept der ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung damit beschrieben werden…. weiterlesen bei Wikipedia

An diesem Nachmittag wird Elke Bösche das neue FahrtenProgramm 2011 bekanntgeben, verteilen und auch die ersten Buchungen entgegennehmen.

Veranstaltungsprogramm 2011 (Druckversion)

Bei der heutigen Adventsveranstaltung wurde das Jahresprogramm 2011 herausgegeben. Der Programmflyer kann an dieser Stelle eingesehen oder ausgedruckt werden. Bitte auf das Bild klicken.

Fehlerteufel im Programm: Seminar ‚Florales Gestalten‘ findet nur am 10.09.2011 statt!

Seminare / Aktionen 2011
Nur mit Anmeldung beim Vorstand !
Gäste sind zu allen Veranstaltungen
herzlich willkommen!
Weitere Informationen über unsere
Aktivitäten erhalten Sie beim …
LandFrauenverein Gifhorn u. Umgebung
Christiane Lüdde (1. Vorsitzende)
Hamburger Straße 43
38518 Gifhorn
Tel. 05371-76353
Fax 05371-76354
Mail c.luedde@web.de
oder bei den Ortsvertrauensfrauen:
Dannenbüttel Lisa Camehl 05371-617551
Hannelore Schulze 05371-6069
Gamsen Gitta Neuwirth 05371-73593
Gifhorn Ebba Basler 05371-3886
Waltraud Steinkamp 05371-51382
Ingrid Hammermeister 05371-53599
Grußendorf Marlis Dröge 05379-294
(Leiterin Tanzgruppe)
Kästorf Marianne Dohrwardt 05371-71493
Helga Düsterhöft 05371-71793
Neubokel Annegret Heumann 05371-53240
Neudorf-
Platendorf Angelika Heinemann 05378-880
Stüde Christa Carminke 05379-980
Wagenhoff Rita Wersal 05376-7612
Westerbeck Heidrun Lippel 05371-6565
Bärbel Lorenz 05371-61265
Wilsche Heike Herke 05371-75623
Bärbel Tietge-Lieb 05371-74274
Uta Willuhn 05371-71435
www.landfrauen-gifhorn.de
Land Frauen
Gifhorn und Umgebung
Programm 2011
Vorträge – Seminare – Kurse
Pflege der Gemeinschaft
Angebote für alle Frauen auf dem Land und in
der Stadt, die an einer abwechslungsreichen
und vielseitigen Weiterbildung und
Unterhaltung interessiert sind.
Montag, 30.05., ab 18.00 Uhr
Gedächtnistraining ‚Brainwalking’
mit Sandra Raupers-Greuner
Veranstaltungsort wird noch bekannt
gegeben
Mittwoch, 06.04., 17.00 – 20.00 Uhr
Kochseminar ‚Fingerfood’
mit Gabriele Fisch
Veranstaltungsort: LSW Wolfsburg,
Kundenzentrum, Poststraße 6, Wolfsburg
Kosten: ca. 15,00 Euro
Sa./So., 10./11.09., ab 15.00 Uhr
Florales Gestalten mit Wildpflanzen,
Ranken und Kräutern vom
Wegesrand
mit Gabriele Busse
Treffpunkt: Segelflugplatz Wilsche
Draht, Schere, Handschuhe mitbringen
Mittwoch, 23.03., 16.00 – 20.00 Uhr
Weidenflechten ‚Rankstäbe’
mit Diana Stegmann, Korbflechterin
Veranstaltungsort: wird bei der Anmeldung
bekannt gegeben
Kosten: 27,50 Euro
Mittwoch, 05.01.-11.05. , 19.45 – 20.30 Uhr
Wassergymnastikkurs
mit Gerlind Möhle-Zellmann
Veranstaltungsort: Hallenbad Gifhorn
Ein 2. Kurs findet im September 2011statt!

Ein Engel-Gedicht für alle Landfrauen…

Liebe LandFrau,

ich wünsche Dir ’nen Engel…
und sei er noch so klein,
er möge immer – mit und bei Dir sein.
Ich wünsche Dir ’nen Engel,
direkt in Deinem Herzen,
der es stets bewacht – bewacht vor bösen Schmerzen.
Ich wünsche Dir ’nen Engel,
direkt in Deiner Stimme,
er möge immer sorgen,
dass Dein Wort gewinne.
Ich wünsche Dir ’nen Engel,
der immer zu Dir steht,
auch in schlechten Zeiten – immer mit Dir geht.
Ich wünsche Dir ’nen Engel,
der Dir schenkt die Kraft,
damit an steilen Straßen – Du den Weg auch schaffst.
Ich wünsche Dir ’nen Engel,
der Dir Sonne, Wind und Regen schenkt,
und Dir an jedem Tag,
sein fröhliches Lächeln schenkt.
Ich wünsche Dir ’nen Engel,
und sei er noch so klein,
er möge immer – mit und bei Dir sein.

Ich wünsche allen Landfrauen eine besinnliche Adventszeit und schöne Festtage!

Christiane Lüdde

Ein Lob an unsere Kreislandfrauen

für den gelungenen Kreislandfrauentag in der Gifhorner Stadthalle.

Die Allerzeitung berichtet am 12.11.2010:

„Wir sind eine starke Macht.“ Dass die Vorsitzende des Kreislandfrauenverbands Süd, Ilsemarie Dralle, mit diesem Worten Recht hat, wurde gestern beim Kreislandfrauentag in der Stadthalle deutlich. Rund 350 Frauen waren zu dem kurzweiligen Treffen gekommen…weiterlesen

Rebenkränze selber machen

Bei Spaziergängen durch die Natur finde ich immer wieder tolles Bastelmaterial. Am Waldrand sah ich lose Ranken vom wilden Wein von den Bäumen herunterhängen, die ich auf meiner Terrasse zu Kränzen verarbeiten konnte. Die störrischen, verzottelten Lianen schlang ich zuerst kreisförmig aneinander und nutzte die dünneren Nebenranken zum Umwickeln des Kranzes. Abstehende Enden wurden im Geflecht versteckt und das Gebilde in Form gedrückt. Verschieden dekoriert, mit Kerzen, Moos, Rinde, Zapfen, Schleifen, Blüten (Beispiele) usw. oder einfach nur so ohne etwas an eine Mauer gelehnt ist er ein echter Hingucker.

Kästorfer Erntefest 2010

Sonntag: 12.09.2010 ab 11:00 Uhr

…hat 25jähriges Jubiläum.

Um 11.00 Uhr beginnt das Erntedankfest mit dem ‚Open Air-Erntedank-Gottesdienst‘ auf dem Schützenplatz. Von dort aus startet dann ein bunter Umzug durch Kästorf. Viele Vereine, Verbände, Ortsansässige und Besucher nehmen zu Fuß oder mit aufwändig geschmückten Traktoren, Erntewagen, Handwagen, Pferdegespannen usw. an der großen Dorfrunde teil.
Die musikalische Begleitung übernehmen Spielmanns- und Fanfarenzüge und es gibt wieder einen Zwischenstopp in der Straße ‚Am Mittelfeld‘.
Anschließend finden sich alle Teilnehmer und Zuschauer am Dorfgemeinschaftshaus zum gemütlichen Teil bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst usw. ein. Auf dem Schulhof kann dann jeder in Ruhe die geschmückten Traktoren und Erntewagen aus der Nähe bestaunen und die Wahl sowie die Proklamation der ‚Erntekönigin‘ durch die Kästorfer Landfrauen verfolgen.
Besucher sind immer herzlich willkommen!

Presseartikel zum Erntefest aus der WAZ… lesen



Wie kann man eigentlich Digitalfotos verkleinern?

Diese Frage wird immer wieder an uns herangetragen, daher möchte ich hierzu ein paar Worte verlieren.

Wer Bilder von der Digitalkamera an Freunde (oder an uns Landfrauen) verschicken möchte, steht meist vor dem Problem, dass die Dateien für diesen Zweck viel zu groß sind. Wenn es schnell und ohne Öffnen der Bilder gehen soll, hilft ein kleines kostenloses Tool weiter.  „Der grandiose Bildverkleinerer“ von Christian Gleisner erfordert keine Installation und wird per Doppelklick auf das Programmsymbol gestartet. Danach muss man lediglich das Verzeichnis mit den Bildern auswählen und die gewünschten Pixelmaße sowie die JPEG-Kompression angeben. Die verkleinerten Bilder landen in einem Unterordner, den die Software im Quellverzeichnis anlegt.

Den grandiosen Bildverkleinerer gibts nur für Windows-PCs und verarbeitet ausschliesslich JPEG-Dateien.
Hier gehts zum Download (234 KB).

Hinweis: Wenn Sie uns Bilder für die Landfrauen-Seite zukommen lassen, verkleinern Sie diese doch bitte vorher am Besten auf „1024×768“ alternativ ginge auch „800×600„. Diese Bildgrößen lassen sich noch leicht per Mail verschicken und sind optimal für die Veröffentlichung im Internet. Größere Bilder belasten die Mails nur unnötig, da wir diese dann ohnehin auf o.g. Formate verkleinern müssen. „1024×768“ ist derzeit immer noch die Standardgröße von Computermonitoren. Größere Bilder würden a.) zu nervigen langen Ladezeiten führen und b.) würde man mit einem Standardmonitor jeweils nur einen Teilausschnitt eines größeren Bildes betrachten können.

Gefunden habe ich diesen Artikel im DOCMA Magazin. Ich übernahm Text von dort fast ungeändert, da ich diesen nicht viel besser formulieren könnte.

Passend zum Thema möchte ich auch noch einmal auf einen unserer älteren Artikel verweisen: WeTransfer:Bequem große Dateien versenden

Potsdam ist eine Reise wert! / Reisebericht

Landfrauen on Tour nach Potsdam mit Schloss Sanssouci und Schifffahrt

Unsere Tagesfahrt führte am Dienstag, 18. Mai nach Potsdam. Dort konnte erst einmal bequem vom Bus aus die Stadt besichtigt werden. Der in Potsdam zugestiegene Reiseleiter vermittelte anschaulich die Sehenswürdigkeiten. Weiter ging es dann zum Schloss Sanssouci und dessen Weingärten. Der Spaziergang durch den weitläufigen Park war eine willkommene Abwechslung und unser Reiseführer wusste Interessantes zu erzählen.
Später genossen alle die Schifffahrt und es war auch noch ausreichend Zeit, durch die Fußgängerzone Potsdams zu schlendern um ein Mitbringsel zu kaufen. Wir wurden wieder vorzüglich betreut. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten, da noch ein Bus mit den Landfrauen am 9. Juni nach Potsdam startet. Viel Vergnügen!