Veröffentlicht am 7. Dez. 2011 von K.Urban

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte und sagte:
„Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“
Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte:
„Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“
Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze war aus.
Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort.
„Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen.
Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: „Aber, ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Und fast fing es an zu weinen.
Doch da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte:
„Hab keine Angst. Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung.“
Voller Freude nahm das Kind mit einem kleinen Stück Holz Licht von der Kerze „Hoffnung“ und zündete die anderen drei Kerzen wieder an.
Mögen wir alle die Hoffnung in uns tragen und mit unseren guten Gedanken den Frieden, den Glauben und die Liebe um uns verbreiten, auf das es hell in der Welt werde.
Eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2012
wünschen Christiane Lüdde und das Vorstandsteam
Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 9. Nov. 2011 von K.Urban
Vorweihnachtszeit ist auch Bastelzeit. So kann man mit der Herstellung dieser fünfzackigen Pappsterne an einem trüben Novembertag sich selbst eine Freude bereiten, indem man eine hübsche Wohnungsdekoration bastelt oder einem lieben Menschen mit etwas Selbstgemachtem überraschen.
Hier ist die Anleitung:
- Sternengatter – Druckversion auf Tonpapier bzw. Fotokarton (A4) ausdrucken. Ich hatte mir A4-Zuschnitte aus großen weißen Relief-Bastelkartonbögen angefertigt.
- Sterne entlang der Linien ausschneiden (8 Hälften pro A4-Bogen).
- Sterne gemäß Fotos falten und knicken.
- 2 Sternhälften mit der Innenseite gegeneinander legen.
- Sternzackenspitzen mit Alleskleber zusammenkleben.
- Wenn der Stern aufgehängt werden soll, sticht/stanzt man ein Loch in eine der Spitzen. Im Beispiel wurden 2 Sterne mit durchsichtiger Schnur aneinander geknotet.
Viel Freude beim Basteln!
Hier (klick) finden Sie einen weiteren Stern.
Geschrieben in Artikel, Zeitvertreib | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 25. Aug. 2011 von K.Urban
4-Tagesfahrt nach Schleswig vom 13.08. bis 16.08.2011
Die Landfrauen aus Gifhorn und Umgebung reisten in diesem Jahr nach Schleswig. Unterwegs wurde gut gefrühstückt bevor die Landesgartenschau in Norderstedt bei einer Führung und anschließendem freien Aufenthalt besichtigt wurde. Danach ging es ins Hotel nach Schleswig.
Am nächsten Tag wurden wir von unserem Reiseführer Herrn Beier begrüßt. Dieser erzählte uns auf dem Weg nach Kappeln viel Wissenswertes über Schleswig-Holstein. In Kappeln besichtigten wir eine kleine Kirche und die Kneipe, die vielen von der Serie „Der Landarzt“ bekannt war. Dann machten wir uns weiter auf den Weg Richtung Flensburg mit einem Zwischenstopp am Wasserschloss in Glücksburg. Bei freiem Aufenthalt in Flensburg konnte man sich im Hafen oder in der Stadt umsehen. Anschließend fuhren wir zurück nach Schleswig, wo eine Schifffahrt auf der Schlei bis Ulsnis stattfand. Der Bus brachte uns dann wieder nach Schleswig, dort besichtigten wir noch den Dom und die Fischersiedlung Holm.
Der dritte Tag führte uns an die Nordsee nach Büsum, zum Eidersperrwerk, freiem Aufenthalt in Tönning und endete mit einer Grachtenfahrt in Friedrichstadt.
Am nächsten Tag hieß es schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Verladen der Koffer reisten wir nach Plön, wo diese Stadt uns bei einer Stadtführung erklärt wurde. Als Letztes besichtigten wir noch eine Gutskäserei in der Nähe von Plön. Nachdem wir einiges über die Herstellung des Käses erfahren hatten, konnte der Käse probiert und noch für zu Hause erworben werden. Vier schöne erlebnisreiche Tage gingen zu Ende und wir kamen wohlbehalten wieder in Gifhorn an.



Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 2. Juli 2011 von K.Urban
Dienstag: 10.04.2012 von 20:00-22:00 UhrDer Kreisverband der Landfrauenvereine Gifhorn-Süd plant einen gemeinsamen Abend mit Landfrauen aus dem ganzen Kreisgebiet im Theatersaal der Stadthalle Gifhorn.
Hier werden wir ganz unter uns sein und bei diesem Gemeinschaftserlebnis sicherlich viel Spaß haben.
Ort: Theatersaal der Stadthalle Gifhorn.
Einlass in das Foyer: 19.00 Uhr
Preis: 20,00 € – freie Platzwahl
Ein musikalisches Hormonical – eine Sondervorstellung nur für uns Landfrauen in der Stadthalle Gifhorn weiterlesen…
Kartenvorbestellungen bei Ingrid Pahlmann Tel.: 05371/7982 HI.Pahlmann@gmx.net .
Für diese Sonderveranstaltung gibt es keine Karten bei den normalen Vorverkaufsstellen der Stadthalle!
Geschrieben in Aktionen, Artikel, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 5. Mai 2011 von K.Urban
Die von unserem Verein organisierte Landfrauen-Fahrt der Kreisverbände Gifhorn Nord und Gifhorn Süd fand am 03. Mai 2011statt. Austragungsort für diese Veranstaltung der Kreisverbände, die alle zwei Jahre stattfindet, war in diesem Jahr Gifhorn.
42 Frauen aus den Vorständen der einzelnen Ortsgruppen trafen sich um 13.30 Uhr auf dem Schützenplatz in Gifhorn. Unser erstes Ziel war die Besichtigung der Stadthalle.
Herr Stein, der Geschäftsführer der Stadthalle sowie seine Stellvertreterin Frau Dr. Appelt und eine Mitarbeiterin begrüßten uns sehr herzlich. Man konnte sichtlich spüren, dass sie über unseren Besuch sehr erfreut waren. Sie hatten sich sehr viel Mühe gegeben und uns ausführlich über den Bau, die Wirtschaftlichkeit, über die Veranstaltungen und vieles mehr informiert. Wir besichtigten den großen Saal und den Theatersaal. Im letzteren hat uns ein Veranstaltungs-Techniker eine Kostprobe von der Beschallung und Beleuchtung gegeben, sowie viele Hinweise und Erklärungen eines modernen Bühnenaufbaus. Diese Besichtigung dauerte eine Stunde.
Anschließend gingen wir zum Marktplatz. Dort wurden wir von zwei Stadtführerinnen empfangen, um getrennt in zwei Gruppen viel Geschichtliches und auch Neuzeitliches über unser schönes Gifhorn zu erfahren. Auch diese Führung dauerte eine Stunde.
Schließlich wartete die “Heide-Molli” beim Landkreis auf uns, mit der wir zum Hotel Jägerhof gebracht wurden. Auf einem Floß starteten wir zu einer Panoramafahrt auf der Ise. Bei leckerem Kuchen mit Kaffee satt fuhren wir zuerst in den “Ise-Spreewald” und anschließend auf den Schlosssee mit dem einzigartigen Blick auf das Mühlenmuseum. Wir bekamen viele Informationen über die Ise, den Naturschutz und die seltenen Pflanzen und Tiere. Diese Floßfahrt hat allen sichtlich Spaß gemacht, zumal Herr Behnke bei seinen Erklärungen viel Lustiges eingebaut hat. Nach Beendigung der Floßfahrt durften wir wieder in die “Heide-Molli” einsteigen, die uns zum Startpunkt, dem Schützenplatz zurückbrachte. Wir verabschiedeteten uns ca. 17.30 Uhr,froh gestimmt und reich an vielen neuen Informationen und Impressionen rund um Gifhorn. Diese Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und hat uns allen viel Spaß gemacht.


Zum Schluss noch eine wichtige Information:
Während der Besichtigung des Theatersaales wurde über das Stadthallen-Programm, im Besonderen über eine Veranstaltung im Kleinkunst-Abo gesprochen: “Heiße Zeiten – Ein musikalisches Hormonical”. Auf Anfrage der Kreisvorsitzenden Nord, Frau Hanna Meyer und Ingrid Pahlmann, diese Vorstellung für uns Landfrauen zusätzlich ins Programm zu nehmen, bekamen wir noch an diesem Nachmittag die Info, dass dies möglich sei. Am 10.04.2012 könnte extra für uns Landfrauen eine Sondervorstellung eingeräumt werden. Allerdings bräuchten wir dazu 500 Besucher für diese Vorstellung. Es wäre schön, wenn wir diese zusammen bekommen würden.
Also bitte viele Frauen informieren und mobilisieren!!
Geschrieben in Artikel | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 4. Apr. 2011 von K.Urban
Presseartikel zum informativen Rundgang der Landfrauen in der Diakonie.

Geschrieben in Artikel, Presse | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 14. Jan. 2011 von K.Urban
Samstag: 02.04.2011 ab 08:30 UhrFahrt Nr. 1 aus dem FahrtenProgramm 2011
8.30 Uhr Abfahrt ab Schützenplatz (GF)
- Besuch der Walsroder Kerzenfabrik „Heidewachs“,
- Mittagessen,
- anschl. Besuch des Backtheaters mit Kaffee trinken, Backstubenführung und Einkaufsmöglichkeit
Preis: 46,00 Euro für Busfahrt, Kerzenfabrik, Mittagessen, Eintritt, Kaffee trinken
Geschrieben in Artikel, Termine | Kein Kommentar möglich
Veröffentlicht am 13. Jan. 2011 von K.Urban
Klicken Sie auf Fahrtenprogramm 2011 um zur Druckversion zu gelangen.

LandFrauenverein Gifhorn und Umgebung
Fahrtenprogramm 2011
1. Tagesfahrt zum Backtheater nach Walsrode
Termin: Samstag, 02.04.11
8.30 Uhr Abfahrt ab Schützenplatz (GF) Besuch Walsroder Kerzenfabrik
„Heidewachs“, Mittagessen, anschl. Besuch des Backtheaters mit Kaffee trinken,
Backstubenführung und Einkaufsmöglichkeit
Preis: € 46,00 Busfahrt, Kerzenfabrik, Mittagessen, Eintritt, Kaffee trinken
2. Halbtagesfahrten nach Lüneburg
Termine: Dienstag, 17.05. und Mittwoch, 25.05.11
Führung und Besichtigung der Stadt Lüneburg und das Salzmuseum – Kaffee trinken
– anschl. noch freie Verfügung
12.30 Uhr Abfahrt ab Schützenplatz (GF)
Preis: € 25,00 inklusive Kaffeegedeck
3. Ganztagesfahrten nach Hameln
Termine: Mittwoch, 08.06. und Dienstag, 21.06.11
Besichtigung der Glashütte in Hameln – Mittagessen – Stadtführung, Dauer 1 ½ Std. –
freie Verfügung
8.00 Uhr Abfahrt ab Schützenplatz (GF)
Preis: € 36,00 inklusive Mittagessen
Bei Anmeldung der Fahrten 1 bis 3 bitte den Fahrpreis überweisen auf das Reisekonto des
Landfrauenvereins Gifhorn Konto-Nr. 011 030 707 BLZ 269513 11 Sparkasse Gifhorn-
Wolfsburg Verwendungszweck: Name, Datum der Fahrt
4. 4-Tages-Fahrt nach Schleswig
Termin: 13.08. – 16.08.11
1. Tag: 7.00 Uhr Abfahrt ab Schützenplatz (GF) nach Schleswig, unterwegs gemeinsames
Frühstück, anschl. Besuch der Landesgartenschau in Norderstedt, Weiterfahrt
zum Hotel nach Schleswig, Zimmerverteilung, Abendessen, anschl. freie Verfügung,
2. Tag: Stadtführung in Schleswig, anschl. mit Reiseleiter nach Flensburg,
Glücksburg, Kappeln, Arnis, Ulsnis, Schiffsfahrt auf der Schlei nach Schleswig
3. Tag: Heute fahren wir mit Reiseleitung nach Büsum, Husum, Friedrichstadt, dem
kleinen Holländerort mit Grachtenfahrt.
4. Tag: Rückreise über Plön, Stadtbesichtigung, anschl. Besichtigung eines Käsehofes
mit Einkaufsmöglichkeit, bevor wir die Heimreise antreten.
Leistungen: 3 Übernachtungen mit Halbpension, Frühstück bei der Hinfahrt, Reiseleitungen,
Eintritt Landesgartenschau, Schiffsfahrt auf der Schlei, Grachtenfahrt
in Friedrichstadt Stadtführung Schleswig und Plön, Reiserücktrittsversicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 347,00
Preis pro Person im Einzelzimmer: € 392,00
Anzahlung bei Anmeldung: € 50,00 – Rest bis zum 13.07.11
Programm Änderungen bei allen Fahrten vorbehalten!
Reiseveranstalter: Baxmann-Reisen, Dorfstr. 158, 38524 Sassenburg-Platendorf, Tel. 05378 – 341
Den Betrag der Mehrtagesfahrt bitte überweisen an Baxmann-Reisen, Konto-Nr. 501 166 300 BLZ 257 916 16
Volksbank Hankensbüttel, Verwendungszweck: Fahrt Nr. 2703
Information & Buchung: Elke Bösche, Bahnhofstr. 7, 38524 Sassenb.-Platendorf, Tel. 05378-300 ab 13.30 Uhr
Geschrieben in Artikel, Programm | Kein Kommentar möglich